Category Archives: Allgemein

Digitale Barrierefreiheit – Empfehlungen für Menschen mit geistigen Behinderungen

Digitale Barrierefreiheit – Empfehlungen für Menschen mit geistigen Behinderungen Die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) von den W3C geben viele Hinweise zur barrierefreien Gestaltung von digitalen Inhalten. Die Umsetzung der WCAG wird mit Inkrafttreten des BFSGs am 28. Juni 2025 zur Verpflichtung für viele Unternehmen. Mit ihren vier Leitprinzipen der Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit
Weiterlesen

Special Olympics 2025 – Winterspiele

Gelebte Inklusion: Die Special Olympics 2025 Die Special Olympics wurden am Samstag abend mit einer großen Feier eröffnet. Hier kommen Sie zum Livestream der Eröffnungsfeier. Das Büro für Leichte Sprache Köln berichtet über die Special Olympics in den Sozialen Medien. Die Special Olympics finden wieder fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Wir sind gespannt, wie
Weiterlesen

Ab 28.06.2025: Digitale Barrierefreiheit für Webseiten wird Pflicht

Das Büro für Leichte Sprache Köln informiert Ab dem 28. Juni 2025 wird Digitale Barrierefreiheit für Webseiten Pflicht Wissen Sie, dass Ihre Webseite ab dem 28. Juni 2025 barrierefrei zugänglich sein muss, wenn Sie elektronische Dienstleistungen anbieten? Wenn Sie also zum Beispiel einen Online-Handel betreiben, auf Ihrer Webseite ein Kontaktformular zur Verfügung stellen oder Terminbuchungen
Weiterlesen

Das Deutsche Grundgesetz in Leichter Sprache

Das Deutsche Grundgesetz erfolgreich seit 75 Jahren Das Büro für Leichte Sprache Köln gratuliert: Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag. Mögen sehr viele weitere erfolgreiche Jahre kommen. Das Büro für Leichte Sprache Köln überträgt die ersten 16 Artikel vom Deutschen Grundgesetz in Leichte Sprache. Damit alle verstehen und mitreden können.   Wenn Sie auf die einzelnen
Weiterlesen

Was ist Einfache Sprache?

Was ist Einfache Sprache Viele Menschen – und zwar nicht nur Menschen mit Lernschwierigkeiten – können Informationen oft nur schwer verstehen. Behördenschreiben und Verordnungen zählen dazu, aber auch Busfahrpläne, Einladungen oder Bedienungsanleitungen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass rund 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland Probleme damit haben, Texte in Alltagssprache zu verstehen. Denn Alltagssprache ist für sie
Weiterlesen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung