Energie-Label für Handys und Tablets

Energie-Label für Handys und Tablets – Infos in Leichter Sprache

Es gibt jetzt ein Energie-Label für Handys und Tablets.
Alle neuen Handys und Tablets müssen ein Energie-Label haben.
Das gilt für alle neuen Geräte ab dem 20. Juni 2025.

Viele kennen das Energie-Label bereits von der Waschmaschine oder der Spül-Maschine.
Jetzt müssen auch Handys und Tablet so ein Energie-Label haben.
Kunden sollen mit dem Energie-Label leichter Geräte vergleichen können.

So sieht das Energie-Label für Handys und Tablets aus:

Energie-Label für Handys und Tablets

Auf dem Energie-Label für Handys und Tablets stehen viele Infos.
Wir erklären Ihnen alle Infos mit unserem Beispiel-Bild:
Energie-Label für Handys und Tablets mit Nummern

Sie sehen auf dem Beispiel-Bild Zahlen in roten Kreisen.
Hier finden Sie die Erklärung zu den Nummern:

Schwarzer Pfeil für Energieklassen

Der schwarze Pfeil mit dem weißen Buchstaben zeigt:
Diese Energie-Klasse hat das Gerät.
Auf unserem Bild hat das Gerät die Energie-Klasse C.

Symbol für die Akkudauer

Dieses Symbol zeigt:
So lange hält der Akku nach dem Aufladen.
Auf unserem Bild hält der Akku 8 Stunden und 11 Minuten.

 

Symbol für die Widerstandsfähigkeit bei Stürzen

Dieses Symbol zeigt:
So gut hält das Gerät einen Sturz aus.
Man sagt dazu auch: So robust ist das Gerät.

A bedeutet: Das Gerät hält einen Sturz sehr gut aus.
E bedeutet: Das Gerät geht schnell kaputt.

Auf unserem Bild hat das Gerät ein B.
Das Gerät hält einen Sturz also gut aus.

Symbol für die Reparaturfähigkeit

Dieses Symbol zeigt:
So gut kann man ein Gerät reparieren.
A bedeutet:

  • Das Gerät kann man sehr gut reparieren.
  • Man kann das Gerät zum Beispiel sehr leicht auseinander bauen.

E bedeutet:

  • Das Gerät kann man sehr schlecht reparieren.
  • Oder man kann das Gerät gar nicht

Auf unserem Bild hat das Gerät ein D.
Das Gerät kann man nicht so gut reparieren.

Ein Akku wird mit der Zeit schwächer.
Der Akku hält dann nicht mehr so lange.
Man sagt auch: Die Akku-Leistung wird weniger.Symbol für die Akkuleistung

Dieses Symbol zeigt:
So oft kann man den Akku laden.
Danach hat der Akku nur noch 80 Prozent Akku-Leistung.

Ein Beispiel:
Auf unserem Bild sieht man:
Man kann das Gerät 9 Tausend Mal aufladen.
Am Anfang hält der Akku 8 Stunden und 11 Minuten.
Aber nach 9 Tausend Mal hält der Akku nur noch etwa 6 Stunden und 33 Minuten.

Symbol für die Widerstandsfähigkeit bei Staub und Feuchtigkeit

Dieses Symbol zeigt:
So gut hält das Gerät Staub und Feuchtigkeit aus.

Die erste Zahl hinter dem IP zeigt:
So gut hält das Gerät Staub aus.
Die Zahl für den Staub ist zwischen 0 und 6.
Die 0 steht für sehr schlecht.
Und die 6 bedeutet: Das Gerät ist sehr gut gegen Staub geschützt.

Die zweite Zahl hinter dem IP zeigt:
So gut hält das Gerät Feuchtigkeit aus.
Die Zahl ist zwischen 0 und 8.
Die 0 steht für sehr schlecht.
Und die 8 bedeutet:
Das Gerät ist sehr gut gegen Feuchtigkeit geschützt.

Auf unserem Bild steht: IP37
Das Gerät ist ein bisschen gegen Staub geschützt.
Deshalb hat es die Nummer 3.
Und das Gerät ist gut gegen Feuchtigkeit geschützt.
Deshalb hat es die Nummer 7.

© Bild und Text: Lisi GmbH Textwerkstatt Köln

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung